Nachhaltigkeitsmanagement in der Umsetzungspraxis
Überzeugende Nachhaltigkeitskonzepte und ein gelingendes Nachhaltigkeitsmanagement erlangen für Kommunen und kommunale Einrichtungen sowie für freigemeinnützige und privatgewerbliche soziale Dienste und Organisationen eine zunehmende Bedeutung. Handlungsbedarf entsteht sowohl durch gestiegene Anforderungen nationaler und europäischer Regelwerke in Bezug auf Berichtspflichten als auch durch die sich wandelnden Erwartungen relevanter Stakeholdergruppen. In Vergabeverfahren und bei der Beschaffung sind Nachhaltigkeitsziele zu berücksichtigen und in Einklang mit wirtschaftlichen Erfordernissen zu bringen. Ein Umdenken bei der Verwendung von Ressourcen und der Tätigung von Investitionen ist nötig geworden und prägt vielerorts bereits das Handeln der Akteure. Um herausfordernde Zielkonflikte zu bewältigen, sind neue Lösungsansätze gefragt: Konzepte müssen entworfen und implementiert, Strategien und Managementsysteme angepasst sowie Controlling- und Steuerungsinstrumente erprobt werden. Wo steht die jeweilige Umsetzungspraxis? Inwiefern lassen sich Erfahrungen übertragen und was können die Akteure voneinander lernen? Diesen Fragen geht das Fachforum in einer interaktiven Diskussion mit vier Expert*innen aus der Praxis nach.
Veranstaltungsnummer
Datum
Uhrzeit