Vortrag: „Brücken bauen in der Transformation – eine kluge Wirtschafts- und Finanzpolitik für einen starken Sozialstaat“
Ein starker Sozialstaat braucht eine starke Wirtschaft. Umgekehrt ist eine zentrale Grundlage für eine starke Wirtschaft ein gut aufgestellter und investiver Sozialstaat. Um die aktuellen Transformationsprozesse im Sinne des Sozialen gewinnbringend zu gestalten, stellt sich die Frage nach den notwendigen wirtschaftspolitischen Weichenstellungen. Eine zentrale Herausforderung ist in diesem Kontext die Frage der Finanzierung der anstehenden Aufgaben. Der Vortrag betrachtet geplante Ansätze wie Sondervermögen oder Infrastrukturinvestitionen sowie Reformen der sozialen Sicherungssysteme aus einer volkswirtschaftlichen Perspektive. Dabei werden einzelne Aspekte, beispielweise aus den Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe, der Grundsicherung oder der Zukunft der Pflege, aufgegriffen sowie das Verhältnis des Staates zu seinen Bürger*innen beleuchtet. Sind wir aktuell auf einem zielführenden Kurs? Welche Lösungsansätze brauchen wir, um Wirtschaft und Soziales in unserer herausfordernden Zeit sinnvoll in Einklang zu bringen? Welche Antwort haben wir auf zunehmende Polarisierungen?
Im Anschluss an den Vortrag findet auf der Bühne ein kurzes Podiumsgespräch mit Vorständin Dr. Verena Staats statt.
Um uns auf den Kongresstag einzutimmen starten wir mit einem "Betreuten Singen".
Prof. Dr. Holger Bonin wird nach seinem Vortrag in der Pause von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr am Stand des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e. V. im Foyer der Messehalle 1 für einen Austausch und Gespräche zur Verfügung stehen.
Datum
Uhrzeit
Raum