13.05.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eröffnet 83. Deutschen Fürsorgetag 2025 in Erfurt

 –

Unter dem Motto TRANSFORMATIONEN · SOZIAL · MACHEN erwartet der Leitkongress des Sozialen vom 16. bis 18. September 2025 im Congress Center Erfurt Fachleute aus Sozialpolitik, Sozialrecht und Sozialer Arbeit zum Austausch und zur Diskussion. Neben Bundespräsident Steinmeier wird auch der Ministerpräsident des Freistaats Thüringen, Prof. Dr. Mario Voigt, erwartet.

„Mit großer Freude sehe ich der Eröffnung des Kongresses durch den Bundespräsidenten entgegen. Der Deutsche Fürsorgetag ist der Ort, wo wir gemeinsam mit den vielen Mitwirkenden des Sozialen und mit starker Stimme die Zuversicht und das Vertrauen in den Sozialstaat fördern wollen. Denn ein moderner und starker Sozialstaat ist das Fundament, um den Zusammenhalt in unserer pluralistischen Gesellschaft zu stärken und unsere Demokratie auch für künftige Generationen zu sichern“, verdeutlicht Dr. Irme Stetter-Karp, Präsidentin des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird neben seiner Eröffnungsrede auch bei einem Rundgang über den „Markt der Möglichkeiten“ ausgewählte Stände von Organisationen, Institutionen und Angeboten besuchen. Ministerpräsident Prof. Dr. Mario Voigt und Andreas Horn, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Erfurt, werden beim feierlichen Auftakt ebenfalls ein Grußwort halten. Der Markt der Möglichkeiten wird durch Katharina Schenk, Thüringer Ministerin für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie eröffnet. Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. veranstaltet den Deutschen Fürsorgetag alle drei Jahre, er wird vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend, dem Freistaat Thüringen und der Landeshauptstadt Erfurt gefördert.

Über 40 Fachforen und über 150 Speaker*innen bieten drei Tage lang fachliche Impulse, intensive Diskussionen und wertvolle Begegnungen. Den Auftakt bilden am ersten Tag drei Symposien, die zentrale Themen aufgreifen wie die Sicherung des sozialen Zusammenhalts, die sozial-ökologischen Transformationen sowie Fachkräftemangel und KI.

Mehr Informationen: www.dft2025.de

Bildmaterial und Logo finden Sie unter: www.dft2025.de/presse

#DeutscherFürsorgetag  #DFT25

Akkreditierung und Fragen bitte an unser Presse-Team:

Josefin Heddrich, Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.

Jenny Kautza, Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.

Birgit Pottler-Calabria, Agentur .FACTUM – Ehrliche Kommunikation GmbH

Pressekontakt: presse@deutscher-fuersorgetag.de

Telefon: 030 62 980 627 oder 089  80 91 317 28

 

Über den Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.

Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. ist das gemeinsame Forum von Kommunen und Wohlfahrtsorganisationen sowie ihrer Einrichtungen, der Bundesländer, der privatgewerblichen Anbieter sozialer Dienste und von den Vertretern der Wissenschaft für alle Bereiche der Sozialen Arbeit, der Sozialpolitik und des Sozialrechts. Er begleitet und gestaltet durch seine Expertise und Erfahrung die Entwicklungen u.a. der Kinder-, Jugend- und Familienpolitik, der Sozial- und Altenhilfe, der Grundsicherungssysteme, der Pflege und Rehabilitation sowie der Migration und Integration.