Grußwort des Thüringer Ministerpräsident Mario Voigt anlässlich des 83. Deutschen Fürsorgetages

Ich heiße Sie herzlich willkommen zum 83. Deutschen Fürsorgetag – hier bei uns in Thüringen, im Grünen Herzen Deutschlands.

Das Motto „TRANSFORMATIONEN · SOZIAL · MACHEN“ trifft den Nerv der Zeit. Denn inmitten von Wandel, Unsicherheit und wachsender Komplexität, in einer Zeit, in der alte Gewissheiten infrage gestellt werden und Neues erst an Kontur gewinnt, bleibt entscheidend, wie wir gesellschaftlichen Zusammenhalt und soziale Sicherheit gestalten.

Wir brauchen einen Staat, auf den die Bürger vertrauen: einen Staat, der keine leeren Versprechen macht, sondern mit klaren Prioritäten verlässlich und entschlossen handelt. Und wir müssen uns die Frage stellen: Wollen wir einen Sozialstaat, der nur absichert oder der echten Chancen schafft?

Der 83. Deutsche Fürsorgetag bietet Raum für diesen Austausch – mit drei Symposien, 40 Fachforen und über 150 Speakern. Gemeinsam diskutieren wir, wie der Sozialstaat von morgen aussehen kann. Im Fokus stehen Themen wie die Sicherung des sozialen Zusammenhalts, die sozial-ökologische Transformation sowie der Fachkräftemangel und KI.

Mein besonderer Dank gilt dem Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge für die Ausrichtung dieses traditionsreichen Leitkongresses des Sozialen – und allen, die sich tagtäglich für Zusammenhalt und soziale Gerechtigkeit engagieren.

Ich wünsche Ihnen allen inspirierende Impulse, spannende Begegnungen – bei einem Fürsorgetag, der neue Perspektiven eröffnet und nachhaltig Wirkung entfaltet.

Ihr  Mario Voigt
Thüringer Ministerpräsident